Mit Veact zu effizienterem Marketing und besserer Kunden-kommunikation
Wie die MENTON AUTOMOBILCENTER Gruppe durch den Einsatz smarter Datenanalysen und digitaler Kommunikationswege Marketingmaßnahmen effizienter gestaltete, die Kundenbindung verbesserte und den Umsatz signifikant steigerte.

Steigerung des realisierten Aftersales Umsatzpotentials seit der Veact-Einführung
Erhöhung des durchschnittlichen Umsatzes pro Servicebesucher
Steigerung des Jahresumsatzes pro loyalem Kunden auf € 1.134
Mehr Wachstum mit datengetriebenem Marketing
Die MENTON AUTOMOBILCENTER Gruppe betreibt seit fast 100 Jahren BMW-Standorte in Reutlingen, Tübingen und Münsingen. In der Vergangenheit waren die Marketingaktionen der Betriebe mit erheblichem Aufwand verbunden.
Die Auswahl der Zielgruppen und die Umsetzung von Kampagnen beanspruchten sowohl interne Ressourcen als auch externe Dienstleister, die oftmals nicht mit den BMW-spezifischen CI-Vorgaben vertraut waren. Eine strukturierte Erfolgskontrolle der Kampagnen gab es nicht.
Die hohe Arbeitsbelastung der Mitarbeiter zu Stoßzeiten führte immer wieder zu Engpässen im Service.

Unsere Lösung: Effizientere Kundenansprache mit messbaren Erfolgen
Durch die Implementierung der Veact Automotive Plattform mit Veact Data Connect, Veact Customer Hub, Autojourney und Veact Insights wurden Marketingmaßnahmen datengetrieben optimiert. Dank personalisierter Kundenansprache spielt MENTON gezielt relevante Angebote aus – effizient, automatisiert und CI-konform.
Ein Meilenstein für den Service
Die strukturierte Erfolgsauswertung ermöglichte erstmals detaillierte Erkenntnisse darüber, welche Kampagnen bei den Kunden am besten funktionierten. Dank der hochwertigen Datenanalysen von Veact Insights passte das Unternehmen seine Marketingstrategien kontinuierlich an und optimierte sie komplett. So zeigte sich beispielsweise, dass bestimmte Aktionen in ländlichen Gebieten weniger Resonanz fanden, während andere Maßnahmen überraschend hohe Rücklaufquoten erzielten.
Die Partnerschaft mit Veact ermöglichte nicht nur die systematische Erfassung und Nutzung von Kundendaten, sondern führte auch zu einer Digitalisierung der Kundenkommunikation. Die Nutzung von E-Mails als primärem Kommunikationskanal reduzierte die hohen Kosten von Telefon- und Printkampagnen und förderte nachhaltige Marketingpraktiken. Die datengestützte Kundenansprache ermöglichte gezielte Angebote, wodurch unnötige Werbemaßnahmen vermieden wurden.
Ein weiteres Schlüsselthema war die Einführung der Online-Terminvereinbarung. Besonders in Stoßzeiten, wie der Radwechsel-Saison, stieß das Callcenter an seine Kapazitätsgrenzen. Durch die digitale Terminbuchung vereinbaren Kunden nunmehr unkompliziert per E-Mail ihren Servicetermin, wodurch das Serviceteam spürbar entlastet wird.

Noch smarter, noch digitaler
Mit Veact konnte die MENTON AUTOMOBILCENTER Gruppe ihr Marketing revolutionieren. Die Verbindung von smarter Datenanalyse und digitalen Serviceprozessen führte zu einer erheblichen Verbesserung der internen Abläufe:
Höhere Kundenbindung durch gezielte Bedarfsansprache
Die personalisierte Ansprache und die einfache Online-Buchung führten zu einer höheren Kundenbindung.
36-44% durchschnittliche Rücklaufquo-te
Die Anzahl kontaktierbarer Kunden wuchs durch konsequente Datenerfassung und DSGVO-konforme Einwilligungen.
Optimierte Werkstattauslastung durch smarte Terminvergabe
Internen Ressourcen wurden durch die automatisierten Prozesse erheblich entlastet.
„Wir haben uns sehr schnell dafür entschieden, die Partnerschaft mit der Veact einzugehen und sind tatsächlich bis heute sehr, sehr glücklich, weil wir uns überhaupt nicht mehr um das das Thema Marketing kümmern müssen.“
Stefan Clauss, Leiter Aftersales im Autohaus MENTON AUTOMOBILCENTER
